![]() Ihre Vorteile
|
Nubo DRaaS – anderen Lösungen weit voraus 
Anwenderfehler, Virenbefall oder ein Gewitter mit anschließendem Stromausfall – Gründe für den Ausfall eines IT-Systems gibt es genug. Um den Verlust wertvoller Daten zu verhindern und die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens auch im Ernstfall schnell wieder herstellen zu können, sind regelmäßige Backups der Unternehmensdaten inzwischen Standard. Aus Unternehmersicht ist das Erstellen kompletter oder teilweiser Backups über Nacht/das Wochenende allerdings nicht ideal.
Nachteile klassischer Backup-Lösungen:
- Datenverlust bei Systemausfall: alle Daten seit dem letzten Backup
- Systemrekonstruktion aus den Backup-Daten: sehr aufwändig & langwierig
- Keine externe Datenauslagerung: Gefahr des kompletten Datenverlusts (Brand o.ä.)
- Transfer großer Datenmengen: hoher Bandbreitenbedarf
Nubo DRaaS – bester Schutz vor Datenverlust
Abhilfe schafft unsere DRaaS-Lösung aus der Nubo Cloud. Anders als bei herkömmlichen Ansätzen werden Daten damit nicht ‚am Stück‘ komplett oder teilweise synchronisiert, sondern kontinuierlich repliziert. Die kompletten, replizierten Unternehmensdaten liegen dann sicher in der Nubo Cloud in unserem zertifizierten, BDSG-konformen Rechenzentrum mit Deutschland-Garantie[1].
Durch die kontinuierliche Synchronisierung beträgt der Datenverlust mit Nubo DRaaS bei einem Systemausfall maximal wenige Minuten. Hier kommt ein für jede VM individuell konfigurierbares Journal zum Einsatz, mit dem Datenbestände bis zu 14 Tage zurück und auf bis zu 30 Sekunden genau wiederhergestellt werden können. Bei Ausfall der Internetverbindung werden die Änderungen auf der Produktivseite (beim Kunden) zwischengespeichert und anschließend in die Nubo Cloud synchronisiert, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist. In dieser Zeit kann trotzdem ein Failover in das Nubo-Cloud-Rechenzentrum erfolgen.
Vollständige Systemreaktivierung auf Knopfdruck – minimale Ausfallzeiten
Bei einem Systemausfall kann die in der Nubo Cloud replizierte IT-Struktur direkt in der Cloud innerhalb kürzester Zeit, also auf Knopfdruck, komplett arbeitsfähig gemacht werden. Eine erhebliche Zeit- und Geldersparnis gegenüber der langwierigen Systemwiederherstellung bei anderen Lösungen! Auch der Datenverlust ist bei Nubo DRaaS deutlich geringer als bei herkömmlichen Verfahren mit täglichen Backups oder snapshot-basierter Replikation.
Einfach clever – wie Nubo DRaaS funktioniert
Mit Nubo DRaaS wird die Datenreplikation von der Storage-Ebene auf die Hypervisor-Ebene[1] verlagert. Dabei kommen eine Managerinstanz pro Kunde und eine Replication Appliance pro Hypervisor-Host zum Einsatz.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen werden hier aber nicht einzelne VMs gesichert, sondern zusammengehörige VMs (SAP, Ticketsysteme etc.) zu sogenannten Virtual Protection Groups (VPGs) zusammengefasst. Alle VMs einer VPG werden auf dem exakt gleichen Sicherungsstand gehalten. So ist die konsistente Wiederherstellung selbst von komplexen Anwendungen jederzeit gewährleistet und auf Knopfdruck umzusetzen.
[1] Unterstützt werden die Hypervisoren von VMware & Microsoft (ESX/i & Hyper-V).